Sicherheitstipp des Monats: Vorsicht vor ungebetenen Gästen
Presseaussendung des Zivilschutzverbandes Burgenland
Einschleichdiebe und Hausbetrüger sind mit allen Wassern gewaschen. Sie sind freundlich, wirken vertrauenerweckend und nützen die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer skrupellos aus.
„Glas Wasser-Trick“
Eine Dame (oft auch in Begleitung) klingelt an der Tür, bittet um ein Glas Wasser und drängt in die Wohnung. In unbemerkten Augenblicken sucht sie nach Wertsachen.
„Gaskassier“
Betrüger kassieren als falsche Beamte ein Gas- oder Stromnachzahlung, heben als falsche Kri-minalbeamte Strafen ein oder kommen als Handwerker.
„Zettel-Trick“
Zwei Personen geben vor, jemanden im Haus eine Nachricht hinterlassen zu wollen und ersu-chen um Zettel und Bleistift. Kaum hat man sich’s versehen, sind sie in der Wohnung.
„Glücksboten“
Ein freundlicher Herr stellt sich als Angestellter der Pensionsversicherung vor. Man wolle zu wenig überwiesene Pension ausbezahlen und benötige das Sparbuch samt Losungswort.
Die Tipps des Zivilschutzverbandes:
• Wohnungstür stets zusperren – auch wenn jemand zu Hause ist. Beim Öffnen der Türe Sperrkette vorlegen. Kinder anweisen, Fremde nicht in die Wohnung zu lassen.
• Auch von Beamten einen Ausweis verlangen.
• Vertreter und Personen, die um ein Glas Wasser oder Schreibzeug ersuchen, nicht in die Wohnung lassen; die Tür verschließen und das Gewünschte allein aus der Wohnung holen.
• Strom- oder Gaskassiere werden durch eine Postkarte angekündigt, Betrüger nicht.
• Vorsicht bei freundlichen Helfern, die sich z.B. anbieten, die Tasche zu tragen.
• Gold, Schmuck, Wertsachen, die nicht ständig benötigt werden, in einem Safe deponieren.
Burgenländischer Zivilschutzverband. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kriminalprä-vention der Landespolizeidirektion.
Foto: pixabay.com
Eisenstadt, im Oktober 2022