RETTE DEN SOMMER. SPENDE BLUT.
Im Sommer dreht sich vieles um Sonne, Urlaub & Spaß – doch nicht für alle. Die Liste von Freizeitunfällen im Sommer und somit von ungeplanten medizinischen Eingriffen ist lang. Was wir jedoch planen können? Gemeinsam unser Beste zu geben! Ab jetzt heißt es: Sommer. Sonne. Blutspenden!
Wir retten den Sommer. Du auch?
beitrag_gemeindezeitung_3_2023
Ein Defibrillator verbessert die Chancen einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung erheblich.
Entscheidend bei der Defibrillation ist allerdings der frühestmögliche Einsatz.
Deswegen ist es erstrebenswert, dass es in jedem Ortsteil in unserer Gemeinde zumindest einen öffentlich zugänglichen Defibrillator gibt.
Mit euren Beiträgen und in Zusammenarbeit mit unseren Vereinen und ihren zahlreichen Veranstaltungen (z.B. durch Aufstellen einer Spendenbox) können wir dieses Vorhaben bestimmt nach und nach umsetzen.
Wir bedanken uns im Namen aller GemeindebürgerInnen für eure Unterstützung!
Defibrillatoren in unserer Gemeinde:
Standorte:
- 7474 Deutsch-Schützen, Raiffeisen Bankstelle, Untere Hauptstraße 22
- 7474 Eisenberg an der Pinka, Feuerwehrhaus, Hauptstraße 1
- 7474 Höll, Feuerwehrhaus, Höll 2
Kontakt: Rot Kreuz Ortsstellenleiter Reinhard Posch
* rotkreuz.osl.ds_eb@outlook.com
( 0664/2732181 … gerne auch per WhatsApp, SMS, Signal
Team Österreich Lebensretter!
Es gibt Notfälle, da zählt jede Minute. Oft ist Hilfe nur wenige Meter entfernt. Diesen Vorteil nutzt die neue Initiative „Team Österreich Lebensretter“, die das Österreichische Rote Kreuz mit Hitradio Ö3 gestartet hat. Per App werden registrierte freiwillige Ersthelfer:innen alarmiert, wenn es in ihrer unmittelbaren Nähe zu einem Atem-Kreislauf-Stillstand kommt. So können sie noch vor Eintreffen der Rettungskräfte mit der Herzdruckmassage beginnen. Werde auch du Lebensretter:in!
Es ist einfacher als du denkst, zum Lebensretter zu werden.
Mehr Infos dazu unter https://www.roteskreuz.at/ich-will-helfen/team-oesterreich-lebensretter
oder bei eurem Rot-Kreuz Ortsstellenleiter
Unterstützung für den Ortsstellenleiter
Viele Gemeinden haben mehrere Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter. Beim letzten Kindernotfallkurs waren 12 Teilnehmer: innen – bis auf ein Person aus St. Kathrein alle aus Eisenberg! Das zeigt was ein Ortsstellenleiter bewirken kann und was nicht. Darum wären wir über weitere Freiwillige aus den anderen Ortsteilen sehr dankbar! Es ist ein gutes Gefühl, ein Teil der größten Hilfsorganisation zu sein (viele Vorteile wie gratis Erste-Hilfe-Kurse inclusive)!
Blutspende Erinnerungsservice
Einfach eintragen und das Rote Kreuz erinnert dich an deine lebensrettende Blutspende: