Sinnvolles Bevorraten
In einem Krisen- oder Katastrophenfall kann ein guter und durchdachter Vorrat sehr hilfreich sein, denn abhängig von der Art der Krise wird die
Versorgung mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs eventuell nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren.
Eine sinnvolle Bevorratung ist mit einem einmaligen Mehraufwand zu erreichen, wir empfehlen Ihnen dabei folgende Vorgehensweise:
● Überlegen Sie, welche jener Speisen, die Sie gerne und regelmäßig essen, ungekühlt ein langes Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen.
● Bedenken Sie, wie Sie im Notfall Speisen auch ohne Strom zubereiten können (bspw. Gas- oder Holzkohlengrill, Holzofen, Gas-
Campingkocher)
● Berücksichtigen Sie die Ernährungsgewohnheiten aller Familienmitglieder (z.B. vegetarische Kost, Säuglings- und Babynahrung)
● Erstellen Sie auf Basis dieser Überlegungen einen Speiseplan für Sie und Ihre Familie für einen Zeitraum von zumindest 2 Wochen.
● Bedenken Sie auch, ausreichend Flüssigkeit einzulagern (Wasser, Mineralwasser, evtl. Fruchtsäfte)
● Abgesehen von Getränken und Lebensmitteln werden auch Hygieneartigel und Medikamente benötigt – planen Sie auch hier Ihren Bedarf für zumindest 2 Wochen.
● Vergessen Sie bei der Bevorratung nicht auf Ihre Haustiere!