Volksschule

Weihnachtsmarkt und „Krawatsch“ flechten

Großer Andrang herrschte beim Adventmarkt des Elternvereines der Volksschule im KommZentrum. Nicht nur die Darbietungen der Kinder begeisterten das Publikum, auch die viele Basteleien und natürlich die tolle Bewirtung. An diesem Tag wurde und einige Tage Später auch direkt in der Schule wurde die Tradition des „Krawatschflechtens“ gepflegt. Franz Mayer und Helmut Rabold zeigten vor, wie es geht.

Workshops zum Thema Klimawandel/Klimaschutz

Die Bewusstseinsbildung wird für unsere Jugend in der KEM und KLAR! ökoEnergieland großgeschrieben. Die Modellregionen möchten im Zuge von Energieerlebnistagen mit entsprechender theoretischer Informationsvermittlung und praktischen Workshops bei den jüngeren Generationen erreichen, dass alle denselben Wissensstand über das Klima, Klimaschutz, Klimawandel bzw. über die Region ökoEnergieland, ihre Ressourcen, Energieerzeugung und die Aktivitäten haben.
In diesem Zusammenhang fand am 28. und am 29. November 2022 in den Volksschulen Kohfidisch, Deutsch Schützen und Güssing insgesamt 4 Workshops zum Thema Klimawandel/Klimaschutz statt. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und konnten bei Partner- sowie Gruppenarbeiten aber auch bei Bewegungsübungen aktiv mitwirken. Herr Johannes Wittmann (Uni Graz, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung) zeigte in zahlreichen Bildern Entwicklung, Probleme und Möglichkeiten des Klimas unserer Erde auf. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Plakate zum Gehörten gestalten.
Diese ersten Workshops wurden 100 % von den Modellregionen ökoEnergieland finanziert.

Das war die Ferienbetreuung 2022 in der Volksschule

Ferien_Hort

Kommunale Bildung

Im Rahmen der Aktionswoche „Kommunale Bildung“ des Gemeindebundes besuchten Schüler/-innen der Volkschule mit Pädagogin Liane Horvath den Bauhof und das KommZentrum. Gemeindearbeiter Gerald Szarka führte die Kinder durch die Räumlichkeiten, erklärte die Funktion und beantwortete Fragen.

Weitere Aktivitäten: 1. Abfallberatung mit Herrn Deutsch am 9.5.2022, 2. Besuch des Gemeindeamts Deutsch Schützen am 19.5.2022, 3. Besuch des Bauhofes in Deutsch Schützen am 10.6.2022, 4. Flurreinigung mit Herrn Deutsch in Deutsch Schützen am 13.6.2022